Hallo Lieb Gemeinde,
nach dem ich auch dieses Jahr wieder eine ausgedehnte tour ( 2.848 Km in eine Woche) gemacht habe,
musste ich feststellen, dass mein Federbein sich nicht mehr einstellen lässt.
Kann mir da jemand einen Tip geben bevor ich meine HH anspreche.
Wenn es defekt ist würde ich ja eine neues einbauen lassen aber welche Hinweise könnt ihr mir geben?
mfg
oldbiker
Federbein
Crosstourer Bj 2012-2015
-
- Moderator
- Beiträge: 1102
- Registriert: 15.11.2003, 20:57
- Wohnort: Heppenheim
- Interessen: VFR / Tischtennis / Computer
- Sonstiges: RC46 I (1x)/ RC36/1 (4x) RC36 /2 (2x)
- Hat geliked: 33 Mal
- Likes erhalten: 40 Mal
Federbein
Hallo,
die Frage ist wohl im speziellen Crosstourer-Forum besser angebracht, da sich hier nicht so viele Crosstourer Fahrer tummeln.
Was ich zu dem Thema mitbekommen habe, war, dass die Verstellung über das Handrad öfters mal betätigt werden sollte, da diese sonst zum festgehen neigt.
Martin ( Norace ) aus dem 1200er Forum hatte daraufhin eine Erweiterung des Handrades gebaut, damit dieses leichter zu verstellen geht, da an der SC63 schlecht zu packen.
Dieses Rad hat dann Gerhard Thurn als Artikel ins Programm mit aufgenommen.
Weiß jetzt nicht , ob diese Problematik der Sc63 auch auf die Crosstourer so zu übertragen ist.
Also mal im anderen Forum schauen !
Gruß
Michael
die Frage ist wohl im speziellen Crosstourer-Forum besser angebracht, da sich hier nicht so viele Crosstourer Fahrer tummeln.
Was ich zu dem Thema mitbekommen habe, war, dass die Verstellung über das Handrad öfters mal betätigt werden sollte, da diese sonst zum festgehen neigt.
Martin ( Norace ) aus dem 1200er Forum hatte daraufhin eine Erweiterung des Handrades gebaut, damit dieses leichter zu verstellen geht, da an der SC63 schlecht zu packen.
Dieses Rad hat dann Gerhard Thurn als Artikel ins Programm mit aufgenommen.
Weiß jetzt nicht , ob diese Problematik der Sc63 auch auf die Crosstourer so zu übertragen ist.
Also mal im anderen Forum schauen !
Gruß
Michael
-
- Mitglied VFR-OC
- Beiträge: 2506
- Registriert: 20.11.2003, 18:36
- Wohnort: Helmstedt
- Motorrad: Eine GS
- Interessen: Biken, Familie ,schrauben
- Hat geliked: 8 Mal
- Likes erhalten: 9 Mal
Federbein
Hallo Mario!
Das altbekannte Problem! War bei meiner SC63 und auch bei der SC70.
Ich habe das Handrad von hinten mit WD40 geflutet. Ab besten du baust den Versteller vom Heckrahmen ab und drehst ihn so hin das das WD40 nicht wieder rausläuft...schön einwirken lassen. Ich habe ein Gummidichtring über den Versteller, das kein Dreck, zwischen Handrad und Gehäuse mehr rein kommt. Thurn bot ein Aufsatz an, wo man mehr Kraft ausüben konnte.
Bei der zweiten SC63 habe ich gleich ein Wilbers Federbein eingebaut.
Das altbekannte Problem! War bei meiner SC63 und auch bei der SC70.
Ich habe das Handrad von hinten mit WD40 geflutet. Ab besten du baust den Versteller vom Heckrahmen ab und drehst ihn so hin das das WD40 nicht wieder rausläuft...schön einwirken lassen. Ich habe ein Gummidichtring über den Versteller, das kein Dreck, zwischen Handrad und Gehäuse mehr rein kommt. Thurn bot ein Aufsatz an, wo man mehr Kraft ausüben konnte.
Bei der zweiten SC63 habe ich gleich ein Wilbers Federbein eingebaut.
-
- Mitglied VFR-OC
- Beiträge: 66
- Registriert: 03.07.2009, 08:55
- Wohnort: Berlin/ Deutschland
- Motorrad: HONDA VFR 1200X Crosstourer (SC 70)
- Interessen: Motorrad/ WoWa-Camping
- Likes erhalten: 1 Mal
Federbein
Hallo Bernd,
danke für die Hinweise
. Ich habe es alles versucht
, aber auch mein HH sagt,dss da nichts mehr zu machen ist.
Da ich schon das zweite Federbein habe (das erste war ein Garantiefall) ist es mein Entschluss
das Federbein "Wilbers LDC Nivomat" selber einzubauen.
freundliche Grüße aus bÄrlin
Mario
danke für die Hinweise



Da ich schon das zweite Federbein habe (das erste war ein Garantiefall) ist es mein Entschluss
das Federbein "Wilbers LDC Nivomat" selber einzubauen.

freundliche Grüße aus bÄrlin
Mario
-
- der aus Lohr
- Beiträge: 616
- Registriert: 16.11.2003, 11:13
- Wohnort: Lohr am Main
- Interessen: Motorrad, Fussball
- Sonstiges: RC46/1
- Likes erhalten: 24 Mal
Federbein
nächsten Monat läuft bei uns Fahrwerksonderaktion, u.a. mit WILBERS-Produkten. Bei Interesse gerne melden (info@thurn-motorsport.de)Oldbiker hat geschrieben:31.07.2018, 13:47Hallo Bernd,
danke für die Hinweise. Ich habe es alles versucht
, aber auch mein HH sagt,dss da nichts mehr zu machen ist.
![]()
Da ich schon das zweite Federbein habe (das erste war ein Garantiefall) ist es mein Entschluss
das Federbein "Wilbers LDC Nivomat" selber einzubauen.![]()
freundliche Grüße aus bÄrlin
Mario
Gruß
Gerhard Thurn
-
- Mitglied VFR-OC
- Beiträge: 66
- Registriert: 03.07.2009, 08:55
- Wohnort: Berlin/ Deutschland
- Motorrad: HONDA VFR 1200X Crosstourer (SC 70)
- Interessen: Motorrad/ WoWa-Camping
- Likes erhalten: 1 Mal
Federbein
So liebe Gemeinde,
das Federbein ist drin, war einfach der Einbau. Da ich schon dabei war habe ich
gleich noch ein K&N Lufi und nen Zentralständer ein- und angebaut.
Habe auch gleich eine Ostseetour
gemacht, denn dort oben gibt es
noch ausreichend Straßen wo sich das Federbein bewähren konnte und hat.
Weitere Umbauarbeiten wie Auspuf und Sitzbank sind in Planung.
grüsse aus bÄrlin
Mario

das Federbein ist drin, war einfach der Einbau. Da ich schon dabei war habe ich
gleich noch ein K&N Lufi und nen Zentralständer ein- und angebaut.
Habe auch gleich eine Ostseetour

noch ausreichend Straßen wo sich das Federbein bewähren konnte und hat.

Weitere Umbauarbeiten wie Auspuf und Sitzbank sind in Planung.

grüsse aus bÄrlin

Mario